Auch der Bericht über den Mammut-Tag ist jetzt online.
Gigathlon Bericht Teil 3 – Der zweite Tag
Auch der Bericht über den zweiten Tag ist nun fertig und kann hier gelesen werden.
Gigathlon Bericht Teil 2 – Es geht rund!
Auch der zweite Teil des Gigathlon Erlebnisberichtes ist nun verfügbar. Ich wünsche euch viel Spass beim lesen hier.
Gigathlon Bericht Teil 1 – jetzt online
Liebe Freunde,
die letzten Monate haben mich sportlich viel in Anspruch genommen. Die Vorbereitung und Durchführung des Gigathlon verlangten Anstrengungen in allen Disziplinen auf völlig neuem Niveau. Jetzt ist die Veranstaltung vorbei, der Körper wieder gut erholt, aber der Kopf arbeitet noch nach. Wie immer ist für mich die beste Methode der Nachbereitung die Zusammenfassung des Erlebnisses in Form eines Rennberichtes.
So wie der Wettkampf auch sehr lang war, so wird auch der Bericht etwas länger. Der erste Teil ist eben online geschaltet worden, auf der Web-Seite des Teams bzw. Couples: http://team-footloose.ch/news/gigathlon-2013-erfahrungsbericht-teil-1-eine-verruckte-idee-und-die-vorbereitung/
Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen.
Curious Courses – Barefoot Running
If you are curious to learn about new things, you should look into curiouscourses.ch There will be a whole day of 1-hour seminars about different topics, structured around 6 different themes. I’m going to run a session on barefoot running in the afternoon, you can see what it’s about on this page http://curiouscourses.ch/2013/barefoot-running/ including a 2 minute interview of me regarding the session.

Marie läuft SOLA Staffette barfuss
Marie, eine Freundin von mir, hat am Samstag gezeigt, dass man durchaus auch in einem Wettrennen barfuss starten kann. Weiterlesen

Erfolgreicher Start für Frederique
Nach mehreren Monaten Vorbereitung ist heute Frederique ihren ersten Triathlon in dieser Saison gestartet. Weiterlesen
Test der Marathon-Strecke für die Leichtathletik EM2014
Nächstes Jahr findet in Zürich die Leichathletik EM statt. Weiterlesen
Black Bear Riegel – Langzeit Test startet

Test: ZEM Terra Laufschuh
Die ZEM-Schuhe (http://www.zemgearswitzerland.com) sind relativ neu auf dem Markt. Ich konnte neulich den Distributor bei der Marathon Messe kennenlernen und letzte Woche einen Test mit einem der Schuhmodelle durchführen.
Schuhtyp
Vom Schnitt her sind sie ähnlich wie die FiveFingers KSO, allerdings mit zwei grossen Zehensegmenten statt fünf kleiner. Die Spreizung (Absatz vs. Ballen) ist sehr gering, ca. 2-3 mm. Die Sohle besteht aus einem elastischen Material, das eine für Minimal-Schuhe moderate Dämpfung ermöglicht. Das Obermaterial ist recht dichte elastische Kunstfaser, mit verstärkenden Querstreifen. Der Schuh hat keine Schnürsenkel und keinen Klettverschluss, er hält nur durch das Obermaterial. Im Innenbereich ist die Verarbeitung sehr glatt, nur das Fussbett hat eine strukturierte Oberfläche, die man leicht spürt. Der Abschluss am Knöchel geht recht weit hoch und ist mit einem elastischen Rand versehen.
Passform
Man kann den Schuh sehr leicht anziehen, einfach reinschlüpfen. Das elastische Material passt sich an. Hier zeigt sich auch ein konstruktiver Vorteil gegenüber den FiveFingers: die Zehen fügen sich leicht an die vorgesehenen Stellen, man muss nicht lange suchen, um den Fuss in Position zu bringen. Auch ist der Schuh für eine grössere Breite an Fussformen geeignet. Weder dicke Zehen noch kurze Zehen machen hier Probleme.
Laufgefühl
Der Schuh fühlt sich beim Aufsetzen ähnlich an wie ein FiveFinger Bikila, vielleicht etwas weicher. Was auffällt, ist die elastischere Sohle, die zwar etwas mehr dämpft, aber andererseits auch spitze Gegenstände am Boden schneller an die Fusssohle weiterreicht. Beim mässigen Laufen ist der Schuh angenehm und neutral, unaufdringlich. Bei höherer Geschwindigkeit macht sich die vereinfachte Zehenkonstruktion nachteilig bemerkbar. Man bleibt nicht ganz so leicht im Schuh an derselben Stelle, rutscht also leichter mal nach vorne beim Aufsetzen, oder nach hinten beim Abdrücken. Auch bei seitliche Manövern (z.B. Ausweichen, Kurven) verdreht sich der Fuss leicht gegenüber dem Schuh. Das elastische Obermaterial gibt dabei gerne nach und sorgt mit dafür, dass der Fuss über den Sohlenrand hinaus seitlich abrutscht. Durch das dichte Obermaterial waren die Füsse auch recht schnell verschwitzt.
Andere Modelle
Vom selben Hersteller sind auch andere Modelle verfügbar, über die an dieser Stelle auch bald berichtet werden soll.
Preis
Mit einem Kaufpreis von xxx CHF ist der Schuh günstiger als ähnliche Modelle von Vibram.
Fazit
Für ruhige Barfussläufer, die mit den Vibram FiveFingers Probleme in der Fussform haben, ist dieser Schuh sehr zu empfehlen. Für ambitioniertere Läufer, insbesondere im Gelände, ist der Halt im Schuh nicht stark genug.